Starten Sie jetzt Mit Ihrer erfolgreichen Marketingstrategie
mit einem unverbindlichen Erstberatungsgespräch inklusive kostenlosem Ist-Situations-Check. Ich informiere Sie persönlich und beantworte gewissenhaft all Ihre Fragen zum Thema Marketingstrategie.
Effizientes Marketing setzt ein perfektes Zusammenspiel der unterschiedlichen Kanäle und Medien voraus, das auf Ihr strategisches Unternehmensziel ausgerichtet ist. Meine Erfahrung beruht auf der langjährigen Inhaberschaft einer Werbeagentur, die auch intensive Marketingberatung beinhaltete. Ich schöpfe meine Erfahrung aus der langfristigen Begleitung erfolgreicher Kundenprojekte. Konzeption, Beratung und kreative Umsetzung sind meine Leidenschaft.
Mein Beratungsverständnis ist stark auf die Umsetzbarkeit der geplanten Maßnahmen ausgerichtet und auf den nachweisbaren Erfolg. Ich analysiere Ihr Umfeld und beobachte Ihre Wettbewerber. Danach entwickeln wir gemeinsam Ihre Alleinstellungsmerkmale und erarbeiten Ihre Wettbewerbsvorteile.
JETZT FÖRDERUNG VOM BAFA FÜR MEINE BERATUNG
Erhalten Sie vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle 50% Zuschuss für meine Beratung.
Unternehmen in Schwierigkeiten erhalten sogar bis zu 90% Förderung.
Das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) hat ein bestehendes Förderprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung“ . Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freiberufler werden mit Beratungsleistungen im Wert von maximal 3000 Euro mit 50% Zuschuss gefördert. Das betrifft: 1. Junge Unternehmen, die maximal zwei Jahre tätig sind, 2. Bestandsunternehmen, die schon drei Jahre am Markt sind, und zuletzt, unabhängig von dem Zeitraum seit der Existenzgründung, 3. Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Bei Unternehmen in Schwierigkeiten werden 90 % der Beratungskosten übernommen. Die Förderung der Unternehmensberatung hängt hier nicht vom Alter und Standort des Unternehmens ab.
Ihr Partner für Marketing
Das weltweite Internet hat eine große Bedeutung im Marketing, so dass Unternehmen, die sich zeitgemäß und modern präsentieren wollen, nicht auf diese digitale Werbeplattform verzichten können. Marketingberatung kann hierbei mehrere Ebenen umfassen, die durch die Digitalisierung laufend erweitert werden. Ziel ist das Erkennen von Veränderungen im Markt. Solche Veränderungen erfordern Umstrukturierung von Prozessen und Strategien innerhalb eines Unternehmens und damit auch zur Veränderung seiner Positionierung auf dem Markt. Diese Veränderung zu begleiten, ist Aufgabe meiner Marketingberatung.
Als Berater im Marketing unterstütze ich kleine und mittelständische Unternehmen im Raum Darmstadt und im Rhein-Main-Gebiet in allen Fragen der Kundengewinnung und Kundenbindung. Regional, Nachhaltig und mit Überzeugung für gute Produkte und kompetente Dienstleistungen – darin liegt mein Herzblut und da kann und will ich Sie und Ihre Kunden mit meiner Erfahrung beraten und unterstützen.
Telefon E-MailÜber mich
- Geboren in Darmstadt, regional vernetzt
- Diplom Fachhochschule Darmstadt, Fachbereich Kommunikationsdesign
- Studium Hochschule für Gestaltung Offenbach
- Inhaber eines Studios für Produkt- und Katalogfotografie
- Inhaber einer Werbeagentur in Darmstadt
- Schwerpunkt Beratung, Konzeption und Crossmediale Umsetzung
- Erfolgreiche Kampagnen im B2C und B2B-Bereich
- Hobbies sind Reisen, Kochen, Filmen und neue Leute kennenlernen
Das zeichnet mich aus
Individuelle und persönliche Kundenberatung und Kundenbetreuung
Regionale und nachhaltige Zusammenarbeit mit allen Partnern und Kunden
Kreative und lösungsoptimierte Abläufe in allen Arbeitsschritten
Was sind die Aufgaben?
Photo by Carl Heyerdahl on Unsplash.com
Vielleicht ist der Markt rückläufig, der Wettbewerb ist stärker geworden oder es müssen neue Zielgruppen gewonnen werden. Das Unternehmen will wachsen und sucht nach geeigneten Wegen, neue Kunden zu gewinnen. Oder steht bei Ihnen Umsatzsteigerung und / oder Margenverbesserung im Fokus?
Am Anfang meiner Beratung steht eine Kurzanalyse, bei der ich mit Ihnen gemeinsam die wichtigsten Aufgaben herausarbeite. Auf dieser Basis legen wir Ihre Marketingstrategie fest und entwickeln Ihr persönliches Marketingkonzept mit dem entsprechenden Maßnahmenplan. Bei der Untersuchung des IST-Zustands betrachten wir sowohl Markt- als auch Ihre Kundendaten. Dann entwickeln wir gemeinsam die Marketingziele und Ihre Optimierungspotentiale. Das bedeutet, die gesamte Kommunikation und Außendarstellung Ihres Unternehmens detailliert zu untersuchen. In diesem ersten Prozessschritt gewinnen wir einen fundierten Einblick.
Die Entwicklung einer Marketingstrategie
Die Entwicklung einer Marketingstrategie dient als Basis für die Durchführung einer optimalen Kampagne und ermöglicht so die Erreichung der definierten Marketingziele.
Der nächste Schritt ist die operative Umsetzung der geplanten Marketingmaßnahmen. Ich unterstütze Sie sowohl bei der Handhabung der einzelnen Marketinginstrumente, als auch bei der konkreten Umsetzung von Marketingmaßnahmen und Werbeaktionen. Beginnend bei der eigenen Homepage bis hin zu Social Media und vielem mehr bietet die Digitalisierung vielfältige Lösungsmöglichkeiten.
Jetzt mit neuer MArketingstrategie startenÜberdies pflege ich ein umfassendes Netzwerk. Beispielsweise arbeite ich mit Experten in den Bereichen Grafik, Text und Softwareentwicklung zusammen. So haben Sie die Möglichkeit, auch die komplette Planung, Konzeption und Umsetzung in unsere Hand zu legen.
Der Aufwand für die Abstimmung wird auf ein notwendiges Minimum reduziert, weshalb sich für Sie eine sehr kosteneffiziente Realisierung der Maßnahmen bewerkstelligen lässt.
Die Bedeutung von Onlinekanälen
Heute wird die Erwirtschaftung von Gewinnen über den Onlinekanäle immer wichtiger. Web-Analysetools helfen dabei, Marketingkampagnen und Websites zu optimieren. Für die Messung von Erfolg und Misserfolg werden auch für die Web-Analyse Leistungskennzahlen zu Rate gezogen, z.B.: Bei Onlineshops, Content-Websites als Werbeträger, B2B-Websites und Support-Websites.
Wichtige Leistungskennzahlen für einen Onlineshop sind beispielsweise der durchschnittliche Bestellwert oder die Abbruchrate im Bestellprozess. Content-Websites bieten redaktionelle Inhalte und finanzieren sich über Werbung. Dafür ist die Anzahl an Kontakten (Seitenaufrufe) und der Anteil an wiederkehrenden Besuchern elementar. Für B2B-Websites ist ein wichtiger Aspekt die Anzahl an ausgefüllten Kontaktformularen. Support-Websites haben die Aufgabe, Callcenter zu entlasten.
Folglich lassen sich mit den gewonnenen Erkenntnissen konkrete Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Marketingmix ableiten. Neue Marketingaktionen werden entwickelt und bestehende Kampagnen optimiert.